Nach defekter Fernwärmeleitung: Weimar wieder versorgt

Sollen die Klimaziele eingehalten werden, spielen Wärmepumpen eine gewichtige Rolle. Der Bundesverband Wärmepumpe geht von bis zu 8 Mio. Wärmepumpen bis 2030 aus – um die Ziel zu erreichen.
Kein warmes Wasser und kalte Heizungen gestern und heute Morgen in der Kulturstadt. Ein defekter Dichtungsring im Schieber einer Fernwärmeleitung sorgte für frostige Stunden im Wohngebiet „Am Dichterweg“. Sonntagmorgen erhielten die Stadtwerke Weimar die ersten Meldungen, dass die Wärmeversorgung gestört sei.
Nachdem ein Provisorium in den Schieber eingebaut wurde, konnten die Haushalte zwischenzeitlich wieder versorgt werden, teilten die Stadtwerke Weimar mit. Doch die Zwischenlösung währte nicht allzu lange, denn am späten Abend gingen bereits erneut Störungsmeldung ein.
Störung überbrückt und behoben
Heute Morgen waren noch 300 Haushalte und die Kita im Wohngebiet von den Versorgungsproblemen betroffen. Die Stadtwerke stellten der Kita einen Elektro-Heizkörper zur Verfügung, der auch die Warmwasserversorgung überbrückte. Im Laufe des Vormittags gelang es den Werken die Fernwärmeleitung komplett zu reparieren. Alle Haushalte haben nun wieder warmes Wasser und warme Füße. (ls)