Schliers Kaltes Nahwärmeprojekt mit der neugegründeten iQ-GmbH
Die baden-württembergische Gemeinde Schlier arbeitet zusammen mit der neugegründeten iQ-GmbH. Die Gesellschaft wurde recht frisch von der EnBW und den Technischen Werken Schussental (TWS) ins Leben gerufen. Die Bohrgeräte sind bereits im Einsatz und schaffen die Voraussetzung für die Kalte Nahwärmeversorgung Neubaugebiet "Am Bergle", wie die TWS mitteilt.
Bei der Kalten Nahwärme handelt es sich um ein Versorgungsnetz, das mit Vorlauftemperaturen zwischen sieben und 14 Grad arbeitet. Das sind rund 30 Grad weniger als in konventionellen Wärmenetzen. "Das funktioniert auch bei klirrender Kälte…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In