Christine Wilcken, Deutscher Städtetag

Christine Wilcken: „Gibt es ein Rollback in der Klimapolitik?“

Wann: 12. Juni 2025, 08:30 bis 10:00 Uhr
Wo: Link erhaltet ihr nach Anmeldung

Liebe Frauen in der Kommunalwirtschaft,

im Juni kommt ein ganz besonderer Gast in unsere digitale Session: Christine Wilcken, Beigeordnete des Deutschen Städtetages im Dezernat für Klima, Umwelt, Wirtschaft sowie Brand- und Katastrophenschutz.

Klimaneutralität bleibt das Ziel – doch wie steht es um den politischen Willen zur Transformation? Und was bedeutet das für die Städte und ihre Handlungsspielräume?
Gemeinsam mit Christine Wilcken werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Klimapolitik – auf Bundesebene, in den Städten und in der Gesellschaft:

  • Was sagt der Koalitionsvertrag – und was können wir davon erwarten?
  • Wie steht es um die kommunalen Prioritäten: Wo rangieren Klimaschutz und Klimaanpassung heute – zwischen Investitionsstau, Haushaltsdefiziten und Wärmewende?
  • Was braucht es jetzt: mehr Regulierung, gezielte Anreize oder ein besseres Zusammenspiel?
  • Und wie gewinnen wir die Menschen – trotz steigender Preise, notwendiger Eingriffe und kontroverser Debatten?

Ein Gespräch über politische Klarheit, gesellschaftliche Akzeptanz – und darüber, was Kommunen brauchen, um handlungsfähig zu bleiben.

Ja, jetzt anmelden

Vita

Dr. Christine Wilcken leitet als Beigeordnete des Deutschen Städtetages das Dezernat für Klima, Umwelt, Wirtschaft sowie Brand- und Katastrophenschutz. Nach dem Jurastudium in Kiel und dem Referendariat in Schleswig-Holstein hat Christine Wilcken zunächst im Sozialrecht promoviert. Nebenbei hat sie im Bundesgesundheitsministerium und später bereits im Deutschen Städtetag gearbeitet. Berufliche Stationen im Deutschen Städtetag waren nach Abschluss der Promotion das Dezernat Recht und Verfassung und das Büro des Hauptgeschäftsführers. Dieses leitete sie vor ihrer Wahl zur Beigeordneten zuletzt sechs Jahre. Christine Wilcken vertritt den DST in zahlreichen Institutionen, wie dem VKU, dem Bundesverband Öffentlicher Dienstleistungen, dem Deutschen Institut für Urbanistik. Christine Wilcken hat einen Lehrauftrag an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde. Zum 1. Juli 2025 wurde Christine Wilcken zur Ständigen Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Städtetages gewählt.

Wenn du Fragen, Anregungen oder Themenwünsche hast, dann kontaktiere Laura Partikel per E-Mail an partikel(at)vku-verlag.de.

Werde auch Teil unserer LinkedIn-Gruppe.