Bosch: Neue Mikrochips für die E-Mobilität der Zukunft

Klein aber oho: Die neuen Chips sollen die Reichweite von E-Autos um bis zu sechs Prozent erweitern.
Die Chips aus Siliziumkarbid (SiC) geben künftig in der Leistungselektronik – der Schaltzentrale von Elektro- und Hybridfahrzeugen – den Takt bei Bosch vor. Im Vergleich zu den bis dato eingesetzten Siliziumchips haben SiC-Halbleiter eine bessere elektrische Leitfähigkeit. Das ermögliche eine höhere Schaltfrequenzen und sorge dafür, dass 50 Prozent weniger Energie in Form von Wärme verlorengehe, erläutert das Unternehmen.
Dadurch arbeite die Leistungselektronik effizienter und es stünde mehr Energie für den Antrieb und damit für die Reichweite zur Verfügung. Mit einer Batterieladung könnten…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In