E-Mobilität

Erste H2-Tankstelle in Niedersachsen

Wolfsburg macht den Anfang. Endlich können Autofahrer von Brennstoffzellenautos auch in Niedersachsen tanken.
28.03.2018

In Wolfsburg gibt es die erste H2-Tankstelle in Niedersachsen. Bundesweit sollen bis Ende 2019 100 Stationen entstehen.

In der VW-Stadt Wolfsburg hat eine Wasserstofftankstelle eröffnet - die Erste in Niedersachsen, teilte Clean Energy Partnership (CEP) mit. Insgesamt wollen die CEP-Unternehmen 50 H2-Tankstellen in ganz Deutschland errichten. Nach Mülheim an der Ruhr ist Wolfsburg die zweite H2-Station in Deutschland, die Air Liquide in Kooperation mit dem Tankstellenbetreiber Orlen Deutschland realisiert hat. Das CEP-Gemeinschaftsunternehmen H2 Mobility  wird den H2-Standorts künftig betreiben.

„Diese Tankstelle wird der erste Schritt eines erfolgreichen Weges der Brennstoffzellentechnologie bei uns in Niedersachsen sein“, freute sich der niedersächsische Verkehrsminister Bernd Althusmann (CDU). Auch der parlamentarische Staatssekretär aus dem Bundesverkehrsministerium Enak Ferlemann (CDU) sieht die neue Tankstelle als wichtigen Schritt für die Marktdurchdringung der Technologie: „Wir brauchen bei der Elektromobilität ein Urvertrauen der Autofahrer, dass sie jederzeit und überall tanken können.“

100 Wasserstofftankstellen bis 2019

Das Bundesverkehrsministerium unterstützte das Projekt in Wolfsburg mit 900 000 Euro. Insgesamt können Autofahrer bundesweit an 43 H2-Tankstellen tanken. Bis Ende 2018/19 soll das Netz auf 100 Stationen erweitert werden. H2 Mobility strebt insgesamt die Errichtung von 400 Tankstellen an. (ls)