E-Mobilität

Rollout für fahrerloses Parken beginnt

Die Technologie, die am Stuttgarter Flughafen schon eingesetzt wird, kommt zunächst in 15 weitere Parkhäuser. Danach geht es richtig los.
07.03.2023

Aussteigen und die App starten - dann parkt das Auto selbstständig ein.

Ins Parkhaus fahren, aussteigen und das Fahrzeug per Smartphone-App zum Parken schicken: Der automatisierte Parkservice „Automated Valet Parking“ kommt ganz ohne Fahrer aus. Die Technologie wurde erstmalig für den Einsatz am Stuttgarter Flughafen genehmigt. Ab diesem Jahr soll sie in bis zu 15 weiteren Parkhäusern Deutschlands ausgerollt werden

Zunächst werden es Knotenpunkte und Großstädte wie Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Hamburg, Kassel, Leipzig, München oder Stuttgart sein. In den kommenden Jahren sollen dann weltweit mehrere Hundert Parkhäuser mit Automated Valet Parking ausgestattet werden.

Bislang fehlte der Rechtsrahmen

Bisher scheiterten entsprechende Versuche auch am fehlenden Rechtsrahmen für einen fahrerlosen Betrieb von Fahrzeugen. In einem siebenjährigen Prozess habe der TÜV Rheinland als Bindeglied zwischen den Entwicklern Bosch und Mercedes-Benz sowie den Genehmigungsbehörden nun den Weg für ein sicheres und genehmigungsfähiges Konzept nach SAE-4-Level geebnet, erklärt Andreas Kohlhas von TÜV Rheinland.

Die Herausforderung: „Wir mussten damals bereits Risikoszenarien antizipieren, für die es erst Jahre später relevante Anwendungsfälle geben würde.“ So sei der Bereich der Cybersecurity immer wichtiger geworden. Bis vor zwei Jahren habe es aber noch überhaupt keine Regulierung für Cybersecurity im Fahrzeugbereich gegeben.

Das Projekt könnte Blaupause sein

Inzwischen, so heißt es beim TÜV Rheinland, können Technikkonzept und Gesetzgebungsrahmen als Blaupause für weitere Projekte in und außerhalb Deutschlands dienen.

Die Genehmigung des Kraftfahrtbundesamtes umfasst zunächst Varianten der Mercedes-S-Klasse und des EQS. Die Fahrzeuge müssen die Sonderausstattung „Intelligent Park Pilot“ besitzen. Damit sei Mercedes-Benz der erste Automobilhersteller, der mit Technologiepartner Bosch eine zugelassene, vollautomatisierte und fahrerlose Parkfunktion auf SAE-Level IV anbietet. Perspektivisch sei das System aber auf weitere Fahrzeugklassen und -hersteller skalierbar. (wa)