Sechs Sekunden in die Zukunft blicken

Die Software prognostiziert für autonome Fahrzeuge, wie sich andere Verkehrsteilnehmer verhalten könnten.
Das Auto fährt auf eine Kreuzung zu. Aus der Querstraße kommt ein weiteres Auto, gleichzeitig läuft ein Fußgänger auf die Fahrbahn, und auf der anderen Straßenseite steht eine Fahrradfahrerin. Ein Mensch, der Routine im Straßenverkehr hat, kann die Situation meist richtig einschätzen. Für autonome Fahrzeuge, die durch Computer gesteuert werden, ist das aber eine große Herausforderung. Eine Software, die an der Technischen Universität München (TUM) entwickelt wurde, vermeidet Unfälle, indem sie im Millisekundentakt verschiedene Varianten einer Verkehrssituation vorausberechnet.
„Autonomes…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In