E-Mobilität

Studie: Wasserstoffzüge sind unwirtschaftlich

Bis zu 59 Mio. Euro Unterschied: Wasserstoffzüge sind über 30 Jahre gesehen deutlich teurer als Batterietriebzüge, zeigt eine neue Studie. Kostentreiber sind demnach die Energie- und Tauschkosten für die Brennstoffzelle.
23.07.2020

Teure Alternative: ein Wasserstoffzug in Niedersachsen

Über einen Zeitraum von 30 Jahren gesehen sind Batterietriebzüge (BEMU) wesentlich wirtschaftlicher als Brennstoffzellentriebzüge (HEMU). Das geht aus einer aktuellen Studie des VDE hervor. Diese beziffert den monetären Unterschied auf bis zu 59 Mio. Euro für den genannten Zeitraum.

Laut Studie ist der wasserstoffbetriebene Zug in Anschaffung, Betrieb, Wartung um bis zu 35 Prozent teurer als sein batteriebetriebenes Pendant. Die Wissenschaftler gingen in ihrer Berechnung von einer im Bahnverkehr typischen Laufleistung von 30 Jahren aus.

Wasserstoff ist der Verlierer

Aus Sicht von Studienautor…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In