ÖPNV

Neues Leben für gebrauchte Busbatterien

Volvo kooperiert mit dem Recycling-Unternehmen Batteryloop: Rücknahme gilt für alle Volvo-Busse weltweit.
14.09.2020

Wenn Fahrzeugbatterien nach jahrelanger Nutzung ausgebaut und getauscht werden, sind sie zwar zu schwach, um ein Fahrzeug noch effizient anzutreiben – aber sie verfügen immer noch über einen Großteil ihrer Speicherkapazität. Für ein „zweites Leben“ als Energiespeicher reicht das noch lange. Auf dieser Basis kooperieren Volvo Buses und Batteryloop, eine Tochter des schwedischen Stena-Konzerns.

Nachdem Batterien aus den Bussen von Volvo entfernt werden, werden sie künftig einige Jahre lang als Energiespeicher wiederverwendet, beispielsweise in Gebäuden und Ladestationen. Die kommerzielle…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In