Stadtwerke Gütersloh sichern sich Kredit für den Glasfaserausbau

Dieser Programmkredit der KfW kann von jedem Unternehmen in Anspruch genommen werden, das in den Glasfaserausbau in Deutschland investiert. Er bietet zinsverbilligte Kredite mit Laufzeiten von bis zu 30 Jahren und Zinsbindungen bis zu 20 Jahren.
Die Stadt Gütersloh treibt den Glasfaserausbau in ihrem Stadtgebiet weiter voran: Hierzu investieren die Stadtwerke ca. 94 Mio. EUR bis zum Projektende im Lauf des Jahres 2028. Für die nächsten Ausbauphasen stellt die KfW IPEX-Bank aktuell 30 Mio. EUR unter Verwendung des Investitionskredits "Digitale Infrastruktur" der KfW mit einer Laufzeit von 20 Jahren bereit. Dieser Programmkredit der KfW kann von jedem Unternehmen in Anspruch genommen werden, das in den Glasfaserausbau in Deutschland investiert. Er bietet zinsverbilligte Kredite mit Laufzeiten von bis zu 30 Jahren und Zinsbindungen bis zu 20 Jahren.
Taktgeber des Glasfaser-Ausbaus in Gütersloh sind die Stadtwerke Gütersloh. Verantwortlich für den Ausbau ist ihre Tochtergesellschaft, die Netzgesellschaft Gütersloh. Sie steht für die sukzessive bauliche Fertigstellung des Glasfasernetzes und dessen Betrieb. Durch BITel, eine gemeinsame Tochtergesellschaft der Stadtwerke Bielefeld und Gütersloh, erfolgen Marketing und Vertrieb. BITel wird das Netz pachten, in die Technik investieren und die weitere Betriebsführung übernehmen. (dpa/gun)