Utility 4.0 Studie: Digitalisierung verliert an Tempo

IT-Plattformen gelten als Schlüssel zur Prozessautomatisierung und Effizienzsteigerung in der Energiebranche. Die Utility 4.0 Studie 2024 zeigt jedoch: Ohne klare Strategie und strukturelle Voraussetzungen bleibt ihr Potenzial oft ungenutzt.
Bild: © carballo/AdobeStock
Von: Stephanie Gust
Während energiewirtschaftliche IT-Plattformen als Lösung für Effizienzsteigerung und Automatisierung hoch gehandelt werden, fehlen vielerorts die Voraussetzungen für einen nachhaltigen Fortschritt. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kämpfen mit fehlenden Investitionen, Zeit- und Fachkräftemangel – und laufen Gefahr, im Wettbewerb zurückzufallen.
Die Utility 4.0 Studie 2024 beleuchtet aus Sicht des Top-Managements der Energiebranche den aktuellen Stand der digitalen Transformation in ihren jeweiligen Unternehmen. Die Studie gibt seit 2017 jährlich einen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In