Fraunhofer IEE macht Energie intelligent
Künstliche Intelligenz kommt in der Energiewirtschaft bisher vor allem bei Monitoring- oder Prognoseaufgaben zum Einsatz. Mit steigendem Anteil von Strom aus erneuerbaren Energien wird aber deutlich, dass Künstliche Intelligenz (KI) künftig auch in großem Maßstab die Prozesse des Energiesystems steuern wird.
Diese Einsatzfelder von KI erforscht das neue Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme in Kassel, dessen Aufbau von der Hessischen Landesregierung in den Jahren 2020 bis 2022 mit insgesamt 5,8 Mio. Euro gefördert wird.
Enge Verbindung mit der Energiebranche
Das Forschungsprojekt zur…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In