Mobile Speicher für mehr Erneuerbare im Verteilnetz

Mobile Speicher sollen vor allem in ländlichen Regionen mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energie temporär eingesetzt werden, um die Zeit bis zum nötigen Netzausbau zu überbrücken.
Mit der Inbetriebnahme des ersten mobilen Speichersystems, nehme das im Mai 2019 gestartete EU-Projekts Ielectrix (Indian and European Local Energy CommuniTies for Renewable Integration and the Energy Transition) weiter Fahrt auf, teilte Eon in einer Presseerklärung mit.
Das mobile Speichersystem stehe im Netzgebiet der Eon-Tochter Edis in Friedland in Mecklenburg-Vorpommern. Dort werde derzeit ungefähr doppelt so viel Erneuerbare Energie erzeugt wie verbraucht wird. „Durch unseren mobilen Speicher können wir den Netzausbau optimieren, die Abregelung von Erneuerbaren-Energie-Anlagen reduzieren…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In