Gasag-Chef fordert europäische Zielvorgabe für Wasserstoff im Gasnetz

Wie soll in einem so verdichteten Raum wie Berlin klimafreundlich geheizt werden? Nach Ansicht der Gasag spielen Erdgas und später synthetische Gase eine zentrale Rolle.
Der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), Gerald Linke, und der Vorstandsvorsitzende des Berliner Versorgers Gasag, Gerhard Holtmeier, halten steigende Anteile an Erdgas im Wärmesektor für notwendig, um die Klimaziele zu erreichen. Der Umstieg von Öl- auf Gasheizungen könne schnell große CO2-Einsparungen bringen, so Holtmeier. Darüber hinaus fordert der Gasag-Chef eine europäische Zielvorgabe von zum Beispiel 20 Prozent Wasserstoff in den Gasnetzen im Jahr 2030.
Nur so würden die Gasnetzbetreiber einen Anreiz haben, dafür zu sorgen, dass Wasserstoff ins…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In