Hertener SW geben CNG-Tankstelle ab
Der nordrhein-westfälische Versorger gibt seine Erdgas-Tankstelle an eine Tochter eines großen Ölkonzerns ab.
![](/fileadmin/_processed_/2/4/csm_Mobilitaet-Erdgasauto-Betankung_c_Paul-Georg_Meister_pixelio.de_a2f81091fb.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/2/4/csm_Mobilitaet-Erdgasauto-Betankung_c_Paul-Georg_Meister_pixelio.de_a4a5175335.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/2/4/csm_Mobilitaet-Erdgasauto-Betankung_c_Paul-Georg_Meister_pixelio.de_1cbd5574b4.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/2/4/csm_Mobilitaet-Erdgasauto-Betankung_c_Paul-Georg_Meister_pixelio.de_8fb1b2f82b.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/2/4/csm_Mobilitaet-Erdgasauto-Betankung_c_Paul-Georg_Meister_pixelio.de_0b65eae7ff.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/2/4/csm_Mobilitaet-Erdgasauto-Betankung_c_Paul-Georg_Meister_pixelio.de_6ef69adffb.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/2/4/csm_Mobilitaet-Erdgasauto-Betankung_c_Paul-Georg_Meister_pixelio.de_1e6205f8e4.jpg 1440w)
In Herten kann weiterhin Erdgas getankt werden, allerdings nicht mehr unter der Flagge der Stadtwerke.
Bild: © Paul-Georg Meister/pixelio.de
An der Feldstraße 159 konnten Autofahrer bisher Erdgas tanken, das wird auch so bleiben, nur der Besitzer ändert sich. Die Hertener Stadtwerke verkaufen die Station nämlich an „PitPoint“, eine Tochtergesellschaft der Total. Der Versorger wiederum will sich auf andere alternative Antriebe konzentrieren.
Im Fokus steht künftig der Ausbau der E-Mobilität: Neben der schrittweisen Umstellung der eigenen Fahrzeugflotte soll auch die Ladeinfrastruktur erweitert und entsprechende Dienstleistungen angeboten werden. Der Weiterbetrieb der CNG-Tankstelle ist durch den Verkauf ebenfalls gesichert. (ls)