Gas

Landkreis Lindau setzt auf Wasserstoff

Eine Machbarkeitsstudie soll die Potenziale für die Erzeugung und Nutzung ausloten. Der Kreis nimmt dabei den Bereich Mobilität in den Blick.
01.02.2021

Die Kommune will die Chancen der Wasserstofftechnologie für sich nutzen.

Im Landkreis Lindau wird sich ein LEADER-Projekt mit dem Thema Wasserstoff beschäftigen. Das Entscheidungsgremium der Regionalentwicklung Westallgäu-Bayerischer Bodensee habe das Projekt „Machbarkeitsstudie: Wasserstoff-Elektrolyseanlage mit Tankstelle für PKW und LKW“ gebilligt. Nun soll der Förderantrags beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten eingereicht werden, heißt es in einer Mitteilung des Kreises.

Die geplante Machbarkeitsstudie analysiert im ersten Schritt den Bedarf und arbeitet die Grundlagen für die Errichtung einer Wasserstoff-Elektrolyseanlage mit Tankstelle heraus.

Mit dem Projekt wolle man alternative Mobilitätsangebote fördern und der Region die Chance eröffnen, sich innovativ und zukunftsdenkend an der Umsetzung der Klimastrategie zu beteiligen, heißt es von Seiten des Kreises. (amo)