Gas

PwC-Studie: Deutschlands Süden droht Wasserstofflücke

Größter Abnehmer für Wasserstoff dürfte bis 2030 das Rhein-Ruhrgebiet sein. Im Süden zeichnet sich hingegen eine doppelte Versorgungslücke ab.
23.04.2023

2030 dürften laut einer aktuellen PWC-Studie 80 Prozent der Wasserstoffnachfrage auf die Stahlindustrie, die Halbleiterbranche, Ölraffinerien und die Chemie-, Keramik- und Glasindustrie entfallen.

Die Vorbereitungen der deutschen Industrie für eine Wasserstoffwirtschaft gewinnen nach einer Studie der Strategieberatung PwC Strategy& an Fahrt. «Dem Süden der Republik droht jedoch eine Versorgungslücke», warnten die Energieexperten in München.

2030 dürften 80 Prozent der Wasserstoffnachfrage auf die Stahlindustrie, die Halbleiterbranche, Ölraffinerien und die Chemie-, Keramik- und Glasindustrie entfallen. «Größter Abnehmer wird voraussichtlich das Rhein-Ruhr-Gebiet mit seiner Stahl- und Chemieindustrie», heißt es in der Studie.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In