Bundesnetzagentur legt Mindestfaktoren für "Redispatch 2.0" fest

Ziel der Mindestfaktoren ist eine netzübergreifend optimierte Auswahlentscheidung nach der Wirksamkeit der Anlagen zur Engpassentlastung und den Kosten, die dabei zulasten der Stromkunden anfallen.
Die Bundesnetzagentur hat weitere Regelungen für die Umsetzung des "Redispatch 2.0" festgelegt: "Die Mindestfaktoren stellen sicher, dass der Einspeisevorrang von Strom aus erneuerbaren Energien und aus Kraft-Wärme-Kopplung praxistauglich umgesetzt werden kann," erläutert Jochen Homann.
Und weiter: "Die Bundesnetzagentur liefert mit der Festlegung einen weiteren Baustein für einen erfolgreichen Start des neuen Redispatch-Systems 2.0 im Herbst 2021", so der BNetzA-Präsident.
Hintergrund: Einspeisevorrang von EE- und KWK-Strom
Strom aus erneuerbaren Energien (EE-Strom) und wärmegekoppelte…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In