Deutschlands CO2-Emissionen seit 2013 um ein Drittel gesunken

Im vergangenen Jahr ist die Stromerzeugung mit Braun- und Steinkohle deutlich unwirtschaftlicher geworden.
Bild: © Jonathan Kemper/Unsplash
Die im europäischen Emissionshandelssystem erfassten deutschen Fabriken und Anlagen haben im vergangenen Jahr zwölf Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen als 2019.
Die 1817 stationären Anlagen in Deutschland kamen im vergangenen Jahr auf etwa 320 Mio. Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente, wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) am Donnerstag bekannt gab. Das war ein Drittel weniger als noch 2013.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In