Höhere Solarerträge durch Geotextilien

Für das Projekt in Griechenland hat Solar Kapital weißes Geotextil mit bifazialen Solarmodulen kombiniert.
Bild: © Solar Kapital
In Lagkadas bei Thessaloniki (Griechenland) hat der Erneuerbaren-Investor Solar Kapital ein Test-Projekt gestartet, um zu messen, inwieweit sich reflektierendes Geotex positiv auf die Leistung von bifazialen PV-Modulen auswirkt. Dafür hat das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt rund 2500 Quadratmeter Geotextil unter PV-Modulen verlegt. Die feste Aufständerung hatte dabei eine Neigung von 25ο und eine durchschnittliche Bodenfreiheit von 1,5 Metern, wie Solar Kapital mitteilt.
Demnach betrug der gewichtete, durchschnittliche Leistungszuwachs der beiden Wechselrichter über einen Zeitraum von 12…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In