Land Schleswig-Holstein plant Milliardenbürgschaften für kommunale Wärmenetze

Die 78 größten Kommunen in Schleswig-Holstein müssen aufgrund des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes Konzepte zur klimaneutralen Wärmeversorgung im Land erarbeiten (Symbolbild).
Bild: © Fraunhofer ISE
Bei der klimaneutralen Versorgung von Häusern und Wohnungen in Schleswig-Holstein mit Wärme setzt die Landesregierung auf den Aufbau kommunaler Wärmenetze.
Die Stadtwerke will die Regierung mit Landesbürgschaften in Höhe von zwei Milliarden Euro unterstützen, wie Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Dienstag nach einem Spitzengespräch mit Vertretern von Kommunen, Wohnungs- und Energiewirtschaft, Wissenschaft und Verbraucherschutz in Kiel ankündigte. Dafür plant sie mit einem Nachtragshaushalt.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In