Wärme

Mehr Heizkraft für Augsburger Fußballstadion

Es gilt als das erste CO2-neutrale Fußballstadion weltweit: die Augsburger WWK-Arena. Nun erweitern die Stadtwerke Augsburg und die Lechwerke dort die Heizanlage. Neben einem optimierten Betrieb ist damit auch Ausfallsicherheit gewährt.
05.09.2019

Auch ein Speicher kommt hinzu: Hier wird ein Pufferspeicher, der im Zuge der Erweiterung der Heizanlage eingebaut wurde, ins Augsburger Fußballstadtion transportiert.

Weil in den vergangenen Monaten das Hauptgebäude der Augsburger WWK Arena erweitert wurde, kommen nun ein Blockheizkraftwerk (BHKW) mit einer elektrischen Leistung von 33 kW und einer thermischen Leistung von 70 kW sowie ein Heizkessel mit 740 kW hinzu. Aktuell sind die letzten Arbeiten im Gange, die Anlage soll in den nächsten Wochen in Betrieb gehen, teilten die dafür verantwortlichen Stadtwerke Augsburg und die Lechwerke mit.

Der vom BHKW erzeugte Strom wird direkt für den Eigenverbrauch des Stadions genutzt. Der bereits vorhandene Heizkessel mit 900 kW Wärmeleistung bleibt bestehen. Als Brennstoff komme ausschließlich CO2 neutrales Erdgas zum Einsatz. Die beiden Projektpartner erweitern und modernisieren zudem die Steuerung der Heizung.

Damit wird das Fußballstadion des FC Augsburg nicht nur mit Strom aus regenerativen Energien versorgt, sondern auch CO2-neutral beheizt und gekühlt. Dafür sorgen schwerpunktmäßig zwei Großwärmepumpen mit einer Wärmeleistung von je 650 kW, die das Herz des Energiesystems bilden, das jetzt auch ausfallsicher ist, falls eine der Wärmepumpen gewartet werde oder nicht funktionsfähig sein sollte. (sg)