Stadtwerke Rastatt und Karlsruhe kooperieren bei E-Ladesäulen

Ein neues System ermöglicht es Gewerbekunden, ihre Ladesäulen öffentlich Dritten zugänglich zu machen.
Die Stadtwerke Rastatt und die Stadtwerke Karlsruhe kooperieren im Bereich der regenerativen Stromerzeugung seit einem Jahr. In diesem Zuge wird die abrechnungsfähige Ladelösung für E-Fahrzeuge der SW Rastatt von den SW Karlsruhe aufgenommen, teilten die Unternehmen mit. Dahinter steckt die Möglichkeit, vor allem für gewerbliche Kunden, die auf dem eigenen Unternehmensgelände installierten E-Mobil-Ladesäulen oder Wall-Boxen auch Dritten für das Stromtanken zugänglich zu machen. So wie es bei öffentlichen Ladesäulen bereits gängige Praxis ist.
Bisher war vor allem die Abrechnung des bezogenen…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In