SW Neumarkt erweitern ihr Ladesäulenangebot
Die Stadtwerke Neumarkt in der Oberpfalz (SWN) erweitern die Anzahl ihrer Ladesäulen für E-Fahrzeuge um vier Stück. Damit verfügt Neumarkt über derzeit 18 Ladesäulen, weitere sechs sind in Planung und werden voraussichtlich im kommenden Jahr errichtet. Derzeit können insgesamt 33 E-Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. "Für uns ist das Ladesäulenkonzept ein ernsthaftes großes, innerstädtisches Projekt. Wir gehen davon aus, dass E-Fahrzeuge in den kommenden Jahren eine feste Größe im Mobilitätsmix darstellen werden. Wir als Stadtwerke ebnen dafür mit den Ladesäulen in der Innenstadt den Weg", erläutert Dominique Kinzkofer, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumarkt.
Bezahlung per SMS
Bezahlt werden kann an den Säulen per SMS, mit der APP "Intercharge" oder mit der RFID-Karte. Je nach Tarif kostet der Strom 0,25 Euro pro Viertelstunde Ladevorgang für Kunden der SWN, bis zu 1,80 Euro pro Viertelstunde Ladevorgang für Nichtkunden. Mit drei unterschiedlichen Tarifstunden wird beim Ladevorgang die Ladeleistung des angeschlossenen Fahrzeugs berücksichtigt.
Der Vorteil zu einem reinen Zeittarif, wie ihn einige andere Dienstleister anbieten: die zahlreichen Fahrer von Elektroautos, die nur langsam aufladen können, werden in diesem Tarifmodell nicht überproportional belastet. Kunden der SWN können einem verbilligten Tarif nutzen und müssen sich dazu online registrieren. Wer allerdings den Stellplatz nutzt, ohne das Auto mit Strom zu betanken, muss 0,30 Euro je angefangene Viertelstunde fürs Parken bezahlen, betont das Unternehmen in einer Stellungnahme. (bh)