"Diese Regierung scheitert an der Aufgabe Klimaschutz"

Wie es weitergeht mit Wind, Sonne & Co. in Deutschland wird stark von der Ausgestaltung des EEG bestimmt. Am Freitag findet die erste Lesung der von der Regierung verabschiedeten Novelle im Bundestag statt.
Sowohl die Grünen als auch die Deutsche Umwelthilfe kritisieren erneut die zu geringen Ausbaupfade für die Erneuerbaren. „Im Gegensatz zu den Minimalplanungen des Wirtschaftsministers ist klimapolitisch mindestens doppelt so viel neue Wind- und Solarenergie pro Jahr notwendig“, erklärten Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Grünen und Julia Verlinden, Sprecherin für Energiepolitik.
„Diese Regierung scheitert an der Aufgabe Klimaschutz“, so Hofreiter und Verlinden in einer Presssemitteilung. Ein Skandal sei auch, dass die Windprämie für Kommunen nicht verbindlich komme und eine bessere…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In