Deutschland

Klimaschutzgesetz BW: Beratung im Landtag startet

Die Verabschiedung des baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes kommt voran. Branchenvertreter fordern ein Maßnahmenpaket zur Umsetzung und ambitionierte Ziele.
01.10.2020

Das neue baden-württembergische Klimaschutzgesetz sieht unter anderem eine Photovoltaik-Pflicht für neue Nichtwohngebäude ab 2022 vor.

Das Landeskabinett in Baden-Württemberg hatte bereits Ende Juli das neue Klimaschutzgesetz zur Beratung im Landtag freigegeben. Am 30. September fand nun die erste Lesung statt, am 1. Oktober folgt die Anhörung von Expertinnen und Experten, teilte die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg (Plattform EE BW) mit.

Die Novelle sieht eine Photovoltaik-Pflicht für neue Nichtwohngebäude ab 2022 vor, die solare Überdachung von neuen Parkplätzen sowie eine Pflicht zur kommunalen Wärmeplanung. „Baden-Württemberg nimmt damit eine bundesweite Vorreiterrolle ein“, lobt der Geschäftsführer der…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In