Staatssekretär Graichen wegen Dena-Affäre unter Druck

Patrick Graichen ist seit Dezember 2021 Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Zuvor war der Energieexperte von 2014 bis 2021 Direktor der Denkfabrik Agora Energiewende.
Bild: © Handelsblatt-Energiegipfel
Wegen persönlicher Verflechtungen bei der Besetzung eines Spitzenpostens ist Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Graichen unter Druck geraten. Graichen hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) laut Ministerium zu Wochenbeginn darüber informiert, dass der designierte neue Geschäftsführer der bundeseigenen Deutschen Energie-Agentur (Dena), Michael Schäfer, sein Trauzeuge war - Graichen war aber Mitglied einer Findungskommission, die Schäfer für den Posten vorgeschlagen hatte. Das Wirtschaftsministerium zog Konsequenzen. Das Verfahren zur Neubesetzung des Dena-Postens soll überprüft…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In