Verbändeappell: 5 Punkte für lukrativeren und einfacheren Mieterstrom

Manche Versorger trauen sich bereits auf das Mieterstromterrain, für viele sind die Hürden jedoch bislang zu groß. Der VKU will das nun ändern.
Nach fast drei Jahren Mieterstromgesetz wurden lediglich knapp 700 Projekte mit etwa 14 MW realisiert. Der Förderdeckel der Bundesregierung liegt jährlich bei 500 MW – ein ernüchternde Bilanz. Die EEG-Novelle bietet nun die Chance, diverse Hürden für Mieterstromvorhaben aus dem Weg zur räumen – noch zeichnen sich jedoch keine großen Durchbrüche ab. Der VKU und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) wollen das einmal mehr mit fünf konkreten Vorschlägen ändern.
Eines der größten Hemmnisse für wirtschaftliche Mieterstromlösungen ist die EEG-Umlage, die in voller Höhe…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In