Rheinenergie plant zwei neue LEEN-Netzwerke

Geschafft: Beim letzten Treffen des lernenden Energieeffizienz-Netzwerks in Köln blickten die Vertreter der teilnehmenden Unternehmen zufrieden auf das Erreichte.
2015 haben die Rheinenergie und die LEEN das erste lernende Energieeffizienz-Netzwerk in Köln ins Leben gerufen. Die Bilanz nach vier Jahren fällt positiv aus. Insgesamt konnten die teilnehmenden Unternehmen ihren CO2-Ausstoß jährlich um 913 Tonnen (5 Prozent) reduzieren. Ihren Energieeinsatz senkten die Netzwerkpartner um 3 Mio. Kilowattstunden (4,5 Prozent) pro Jahr. Grundlage der Zusammenarbeit ist das am Fraunhofer-Institut entwickelte LEEN-Managementsystem. Wesentliche Ansatzpunkte sind Optimierungen in Querschnittstechniken wie Druckluft, Kälte, Kraft-Wärme-Kopplung und elektrische…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In