Strommarktdesign 2.0 oder doch nur kleine Reformen? Das kommt auf Stadtwerke 2023 zu

Sven Neldner ist Deutschlandchef bei ENTRNCE.
Bild: © ENTRNCE
Zwar ist es in den letzten Monaten gelungen die Dramatik der Energiekrise zu entschärfen, doch ist es für Hoffnungen auf langfristig günstigere Stromtarife definitiv zu früh. Vielmehr gehen kommunale Versorger von einer dauerhaften Verdopplung der Gas- und Stromtarife aus. Grund für die kurzfristigen Entlastungen sind Maßnahmen wie die Gas- und Strompreisbremse. Klar ist jedoch, dass die Energiepreisbremsen und Gewinnabschöpfungen als kurzfristige Entlastungsmaßnahmen in der Krise, nicht aber als Wegweiser einer Reform des Strommarkts verstanden werden dürfen. Nur eine solche, die den…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In