EKD integriert HEMS-Lösung von Kiwigrid

Kunden von EKD können künftig per App ihre Energieflüsse steuern.
Bild: © EKD/Kiwigrid
Der Solaranbieter Energiekonzepte Deutschland (EKD) erweitert sein Angebot um die Energiemanagementlösung "AMPERE.IQ". Dafür integriert EKD die IoT-Lösung des Unternehmens Kiwigrid für Energiemanagement und Energieoptimierung, wie Kiwigrid mitteilt. EKD wird Kiwigrids PaaS-Angebot (Platform-as-a-Service) mit seiner EKD-Cloud integrieren und damit seinen Endkunden ein Heimenergiemanagementsystem (HEMS) zur Verfügung stellen.
Endnutzer können so künftig ihre Energieflüsse per App steuern und Kosten sparen sowie ihre Energieunabhängigkeit erhöhen. Als Hardwarekomponente des HEMS kommen Kiwigrids Energy Manager zum Einsatz, von denen das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits eine vierstellige Zahl an die EKD geliefert hat.
Überwachung in Echtzeit
In der "AMPERE-IQ"-Smartbox sollen dabei je nach Situation vor Ort Kiwigrids Hutschienen-Gateway Energy Manager RailX oder das Plug-and-play Gateway Energy Manager VoyagerX zum Einsatz kommen. Das Gateway sendet Energiedaten an die Cloud, die dort verarbeitet werden.
Die Smartbox soll für ein intelligent aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel aller Energiegeräte im Eigenheim sorgen. Anlagen, wie Solaranlagen, Stromspeicher sowie Wärmepumpen und Wallboxen, können demnach in Echtzeit überwacht und gesteuert werden, wodurch der Stromverbrauch von Endkunden langfristig sinken soll. Zudem lassen sich die Geräte auch intelligent vernetzen, wodurch die Nutzung effizienter werden soll.
Dynamische Tarife möglich
Darüber hinaus bestehe für Endkunden schon jetzt die Möglichkeit, dynamische Stromtarife zu nutzen. Strom wird dabei immer dann aus dem Netz geladen, wenn er gerade an der Strombörse am günstigsten ist.
"EKD ist ein Pionier für Solar-Komplettlösungen, der in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Wachstum gezeigt hat", sagt Frank Schlichting, CEO von Kiwigrid. "Die Kooperation ist für uns ein weiterer bedeutender Meilenstein, um unser Angebot bedeutend zu skalieren und damit gemeinsam Schwung in die Energiewende zu bringen."
23.000 Kunden
EKD beschäftigt nach eigenen Angaben mittlerweile über 450 Mitarbeiter, über 2400 Fachberater und über 100 Montagepartner. Das Unternehmen vertreibt als Komplettanbieter vollvernetzte Solarlösungen und hat mittlerweile über 23.000 Kunden gewonnen.
Die Plattformdienste von Kiwigrid sollen wesentlich dazu beitragen, die Komponenten von EKD miteinander zu vernetzen und intelligent zu steuern. Kiwigrid und EKD planen demnach, ihre Energiemanagementlösung nach dem Marktstart schnell zu skalieren und im nächsten Jahr Hardware-Installationen im fünfstelligen Bereich zu verwirklichen. (jk)