Metering: Inexogy entwickelt Zählerkonfigurator unt bietet befristet Preise unterhalb der POG

Unter shop.inexogy.com können alle Interessenten einen zu ihren Bedürfnissen passenden Zähler konfigurieren.
Bild: © Inexogy
Interessenten können auf der Website von Inexogy einen zu ihren Bedürfnissen passenden Zähler konfigurieren und diesen in wenigen Schritten bestellen. Welcher Zähler genau benötigt wird – ob intelligentes Messsystem oder RLM, wandler- oder direktmessend, Ein- oder Zweirichtungszähler – wird laut dem Unternehmen anhand weniger Fragen ermittelt. Alle Angaben wie die Kontaktdaten, der Installationsort, die Zählernummer oder die MeLo-ID können sich dort online eingetragen lassen.
Preise für eine bestimmte Zeit unterhalb der Preisobergrenze
Anlässlich der Wiederaufnahme des Privatkundengeschäfts bietet Inexogy nach eigenen Angaben für ein begrenztes Kontingent von Onlinebestellungen Preise an, die für alle Pflichteinbaufälle intelligenter Messsysteme unter den Preisobergrenzen nach § 30 MsbG liegen. Für Pflichteinbaufälle (Jahresverbrauch ab 6000 kWh, Anlagenbetreiber mit installierter Leistung über 7 kWp und steuerbare Verbrauchseinrichtungen) wird dem Endkunden lediglich eine einmalige Installationsgebühr von 30 Euro und ein jährliches Messentgelt von 50 Euro berechnet.
Auch RLM-Stromzähler können über den neuen Zählerkonfigurator bestellt werden. In diesem Segment liegt das Angebot bei 30 Euro einmaliger Installationsgebühr und 190 Euro jährlichem Messentgelt. Die Preise für die RLM-Messung können je nach Netzgebiet stark variieren. So liegen die Preise für das gleiche Produkt je nach Region zwischen ca. 260 Euro und über 1.000 Euro pro Jahr.
Digitale Bestellstrecke für intelligente Messsysteme – angepasst für Partner
Die Bestellstrecke biete nicht nur für Endkunden die Möglichkeit, online Zähler zu bestellen: Sie sei auch mandantenfähig und gezielt für die Partner von Inexogy konzipiert owrden, um die Bestellerfassung effizienter und komfortabler durchzuführen.
Geschäftspartner haben die Möglichkeit, eine individuelle Bestellstrecke mit personalisiertem Link und spezifischen Preisstrukturen zu erhalten. Dadurch habe man die Bestellabwicklung möglichst effizient gestaltet, und die Endkunden des jeweiligen Partners können ihre Bestellungen einfach selbst durchführen.
Ergänzung der Bestellstrecke um ein Partnerportal
Neben der digitalen Bestellstrecke präsentiert Inexogy auf der E-World ein neues Partnerportal. Darüber erhalten Geschäftspartner einen Überblick über installierte Zähler, Aufträge sowie geplante Installationen und Serviceeinsätze. Ebenso sind alle getätigten Bestellungen sowie deren Status für Geschäftspartner jederzeit im Partnerportal einsehbar.
In einem Dashboard können Geschäftspartner selbstständig überprüfen, welche Zählpunkte in einer Kalenderwoche mit einem intelligenten Messsystem ausgestattet wurden und welche Installationen für die kommenden Wochen geplant sind. Alle relevanten Daten – wie Installationsort und -datum, Zählernummer, MeLo-ID oder der Zeitpunkt des ersten und aktuell empfangenen Messwerts – seien mit wenigen Klicks abrufbar.
Umfassende Informationen zu Zählpunkten, einschließlich Montagescheinen
Neben der wöchentlichen Übersicht über geplante und anstehende Installationen können Geschäftsführer nach Angaben von Inexogy alle verfügbaren Daten der betriebenen intelligenten Messsysteme abrufen, darunter OBIS-Codes, Zählerstände, beauftragte Monteure oder Montagedaten. Zudem ermöglicht der Zeitstempel des zuletzt übertragenen Messwerts eine Prüfung, ob die intelligenten Messsysteme wie vorgesehen ihre Messwerte in 15-Minuten-Intervallen übertragen und angebunden sind.
Das Informationsangebot wird durch die Verfügbarkeit von Montagescheinen ergänzt. Die über 40 unternehmenseigenen Monteure von Inexogy, die bundesweit intelligente Messsysteme installieren, arbeiten mit einer Montage-App. Diese gibt jeden Schritt der Installation vor – von der Fotodokumentation vor und nach dem Zählerwechsel bis hin zur Erfassung der Zählerstände der abgebauten Zähler und aller relevanten Informationen zu den neuen iMSys. Alle diese Daten werden in automatisch erstellten Montagescheinen zusammengeführt, die nun für Geschäftspartner direkt im Partnerportal per Mausklick abrufbar sind. (sg)