Gas

EWE testet erfolgreich unterirdische Speicherung von Wasserstoff

Die neuen Erkenntnisse sind laut EWE-Chef Dohler auf großtechnische Speicher übertragbar. An die Politik hat er klare Forderungen.
05.12.2024

EWE-Wasserstoffexperte Ralf Riekenberg, Alexander Dyck, Abteilungsleiter Stadt- und Gebäudetechnologien am DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme, und EWE-Vorstandsvorsitzender Stefan Dohler

Von Ariane Mohl

EWE hat sein Wasserstoff-Speicherprojekt "HyCAVmobil" an seinem Gasspeicherstandort Rüdersdorf bei Berlin erfolgreich abgeschlossen. Der Oldenburger Versorger hat dort gemeinsam mit Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gezeigt, dass die sichere Einlagerung von Wasserstoff in einem unterirdischen Kavernenspeicher möglich ist. Untersucht wurde zudem der Reinheitsgrad des Wasserstoffs, der vor allem für den Einsatz in der Mobilität wichtig ist. Das Ergebnis: Der Reinheitsgrad verändert sich durch die Kavernenspeicherung nur minimal, wie Projektpartner im Rahmen einer…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In