Gas

JERA und Uniper arbeiten bei grünem Ammoniak und LNG aus den USA zusammen

Die Unternehmen entwickeln Projekte für den Export von grünem und blauem Ammoniak von der US-Golfküste aus. Die Produktion soll anfangs bei 2 Millionen Tonnen pro Jahr liegen.
05.09.2022

Uniper will zusätzliches LNG nach Deutschland liefern.

JERA und Uniper arbeiten zusammen, um die Entwicklung der anfänglichen Produktion von 2 Millionen Tonnen grünen Ammoniaks pro Jahr mit einem Erweiterungspotenzial von bis zu 8 Millionen Tonnen pro Jahr zu ermöglichen, um die Produktion und Lieferung von kohlenstofffreien Kraftstoffen aus den USA für die Verwendung in den USA, Europa, Japan und im Großraum Asien erheblich zu beschleunigen.

Die geplante Anlage an der US-Golfküste, die von JERA Americas und ConocoPhillips entwickelt wurde, soll Wasserstoff produzieren und in grünes Ammoniak umwandeln, das im Rahmen langfristiger Kauf- und Verkaufsvereinbarungen an JERA und Uniper geliefert werden soll, wobei Europa der primäre anfängliche Exportmarkt ist und Uniper bis zum Ende des Jahrzehnts die Abnahme von etwa 1 Millionen Tonnen pro Jahr an grünem Ammoniak anstrebt.

Kommerzieller Betrieb in den 2020er Jahren

Bis Jahresende wird eine Projektierungsstudie abgeschlossen, um die erste Phase dieses Projekts zu entwickeln, in der die Möglichkeiten für grünen und blauen Wasserstoff bewertet werden sollen. Der kommerzielle Betrieb soll in den späten 2020er Jahren erreicht werden, einschließlich eines vollständigen zertifizierten CCS-Programms.

Beide Unternehmen arbeiten gemeinsam an der Optimierung ihres LNG-Portfolios. Dadurch wird Uniper in der Lage sein, zusätzliches LNG nach Deutschland und JERA nach Japan und darüber hinaus zu liefern.

Industrie dekarbonisieren

Steven Winn, Chief Executive Officer von JERA Americas Inc., betont in einer Pressemitteilung, dass man überzeugt sei, mit diesem Projekt Deutschlands Dekarbonisierungsbemühungen zu unterstützen und gleichzeitig die Entwicklung der Ammoniaktechnologie für die Wasserstoffverteilung und die industrielle Dekarbonisierung voranzutreiben. (amo)