Anreizregulierung: Kompromiss für Kostenanerkennung Redispatch 2.0 in Sicht

Eine stabile Verzinsung des eingesetzten Kapitals ist essenzielle Voraussetzung für die Investitionsfähigkeit der Verteilnetzbetreiber, fordert die Branche.
Ein wichtiger Punkt bei der anstehenden ARegV-Novelle 2020 ist die Finanzierung der künftigen Anforderungen des Redispatch 2.0. Die neuen Regelungen für das Engpassmanagement der Stromnetze beziehen erstmals den Redispatch für Erneuerbare und KWK-Anlagen ab 100 Kilowatt (kW) ein und gelten ab 1. Oktober dieses Jahres.
„Dass die Verteilnetzbetreiber erstmals ein vorrangiges Recht zur Durchführung von Redispatch-Maßnahmen in ihrem Netzgebiet erhalten, ist ein wichtiger Erfolg des VKU bei der NABEG-Novelle“, unterstrich Michael Wübbels, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbands…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In