Dena macht sich für Systementwicklungsplan bei Netzen stark

„Eine politische Entscheidung zur Einführung eines Systementwicklungsplans sollte so bald wie möglich erfolgen, damit die Ergebnisse eines ersten Regelprozesses rechtzeitig Eingang in den Planungszyklus des Netzentwicklungsplans (NEP) ab 2023 finden können“, fordert der Dena-Chef
Weil die aktuelle langfristige Energieinfrastrukturplanung noch nicht auf eine Integrierte Energiewende ausgelegt ist und es separate Planungsprozesse für die verschiedenen Energieträger und Netzebenen gibt, sieht die Deutsche Energie-Agentur (Dena) eine Lösung in der Einführung eines Systementwicklungsplans, der eine gemeinsame Grundlage für die einzelnen Planungsprozesse schaffen soll.
Im Zwischenbericht „Der Systementwicklungsplan – Grundlage für eine integrierte Infrastrukturplanung in Deutschland“ (externer Link) schlägt die Dena einen den aktuellen Planungsprozessen vorgelagerten…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In