Innovation: Solarpaneele aus dem Drucker

Im Reallabor am Forschungszentrum Jülich werden neue Konzepte für die Agri-Photovoltaik erprobt.
Bild: © Forschungszentrum Jülich / Christina Kuchendorf
Photovoltaik (PV) erzeugt nicht nur grüne Energie, sondern bietet in bestimmten Anwendungen auch weitere Vorteile und somit einen mehrfachen Nutzen (engl. "Multi-Benefit"). Ein Beispiel hierfür sind etwa Agri-PV-Anlagen. Für diese "Multi-Benefit PV" sind Solarzellen, die auf gedruckten innovativen PV-Technologien basieren, besonders geeignet, wie Forschende des Forschungszentrums Jülich, des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB) und vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) herausgefunden haben.
In der kürzlich gestarteten Innovationsplattform Solar TAP ("Solar Technology Acceleration Platform…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In