LEW macht Wasserkraftwerk mit Hochleistungsspeicher flexibel

Der Hochleistungs-Batteriespeicher ist mit der Turbinensteuerung des Laufwasserkraftwerks in Rain am Lech gekoppelt.
Mit der Inbetriebnahme eines neu entwickelten Hybridsystems aus einer Wasserkraftanlage und einer Lithium-Ionen-Batterie wollen die Lechwerke einen Beitrag zur Stabilität im Stromnetz leisten. LEW Wasserkraft, eine Tochtergesellschaft der Lechwerke, hat dafür auf dem Gelände des Laufwasserkraftwerks in Rain am Lech einen Hochleistungs-Batteriespeicher installiert und mit der Turbinensteuerung des Kraftwerks gekoppelt.
Das Hybridsystem in Rain am Lech ist bayernweit das erste seiner Art. Bei Bedarf kann die Kraftwerk-Batteriespeicher-Einheit von LEW nun innerhalb von nur 30 Sekunden…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In