Neustrelitz erzeugt 90 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen

Auch dank eines Biomasse-Heizkraftwerkes erzeugen die Stadtwerke Neustrelitz (Brandenburg) einen hohen Anteil von erneuerbarer Wärme und von erneuerbarem Strom.
Bild: © Andrei Merkulov/AdobeStock
Die Residenzstadt Neustrelitz (Mecklenburgische Seenplatte) deckt ihre Strom- und Wärmeversorgung bereits zu 90 Prozent über erneuerbare Energiequellen. Auch dadurch konnte die Stadt jetzt die Anerkennung als "Staatlich anerkannter Erholungsort" erlangen, wie Stadtverwaltung und Stadtwerke mitteilten.
Der im Vergleich zu anderen Kommunen hohe Öko-Anteil werde vor allem durch ein Biomasseheizkraftwerk, in dem Holzhackschnitzel verbrannt werden, und zwei Solarparks auf ehemaligen Militärflächen erreicht. Dazu kämen Biogasanlagen und private Photovoltaikanlagen. Auch wegen dieser Entwicklung sei…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In