RWE: PPA mit holländischer Bürgerenergie

RWE hat in Holland einen Langfristvertrag für Windstrom abgeschlossen.
RWE weitet seine Aktivitäten in den Niederlanden aus. Nachdem die Essener dort bereits mehrere Erneuerbaren-Anlagen betreiben und projektieren, haben sie nun ein PPA für einen Windpark abgeschlossen.
Eine Gruppe von Landwirten in der Provinz Groningen hat den Windpark mit dem Namen „Waddenwind“ entwickelt. Insgesamt zwölf Turbinen mit 54 MW sollen südlich des Hafens Eemshaven entstehen. 2021 rechnet RWE mit den ersten Stromlieferungen, die an industrielle und kommunale Kunden vermarktet werden. Anfang 2022 soll nach jetzigem Stand der Planung die volle Inbetriebnahme des Windparks folgen. Aktuell betreibt RWE sieben Windparks im Land, vier weitere sind bereits im Bau. (lm)