Stadtwerk am See: So viel Sonnenstrom wie noch nie

Der Firmenstandort Friedrichshafen trägt zum Rekordergebnis der Sonnenstromproduktion am Bodensee bei.
Der Rekordsommer 2018 spielte dem Stadtwerk am See in die Hände. Der Versorger aus Baden-Württemberg brach mit 1,9 Mio. produzierten kWh Sonnenstrom seinen eigenen Sonnenernterekord. Insgesamt elf PV-Anlagen trugen zum Erfolg des PV-Portfolios bei.
Rund 600.000 kWh wurden allein vom Solarkraftwerk Eigeltingen, an dem das Stadtwerk seit vergangenem Jahr beteiligt ist, produziert. Daneben sind drei Bürgersolardächer in Überlingen die größten Erzeuger von Solarstrom im Einzugsgebiet des Versorgers am Bodensee.
Über 1000 Tonnen an Emissionen eingespart
Mit den knapp zwei Mio. kWh Sonnenstrom können, bilanziell gesehen, rund 700 Haushalte versorgt werden. Nach Angaben des Stadtwerks werden dadurch rund 1160 Tonnen CO2 jährlich eingespart. (ls)