SW Heidelberg beteiligen sich an neuer Erneuerbaren-Projektgesellschaft

Die Stadtwerke beteiligen sich an der Erneuerbaren-Energie-Projektgesellschaft der Trianel.
Die Stadt Heidelberg hat einen neuen Weg eingeschlagen, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Sie will ihre Solar- und Windenergie-Leistung um 25 MW auf insgesamt 43 MW ausbauen, wie sie mitteilen. Hierfür beteiligen sie sich nun an der neuen Gesellschaft Trianel Wind und Solar GmbH & Co KG (TWS).
Die Stadtwerke sind schön länger an der Trianel beteiligt. Jetzt engagieren sie sich aber "erstmals" an einer Trianel-Projektgesellschaft zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Vorgänger der TWS war die Trianel Erneuerbare Energie (TEE).
Bis 2030 sollen rund 24 MW ausgebaut werden
Die Stadt und die…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In