Bamberger Wärmenetz 4.0: Spatenstich für die Energiezentrale

Das Quartier wird sich über 20 Hektar erstrecken: Bestandsgebäude und Neubauten müssen gleichermaßen versorgt werden, weshalb die Stadtwerke einen Technologie-Mix nutzen.
Bild: © Stadtwerke Bamberg (Team 360; Fa Steinhäuser)
Auf dem Bamberger Lagarde-Quartier haben die Bauarbeiten des neuen Wärmenetzes begonnen. Das Besondere: Das neue Quartier wird sowohl Neubauten umfassen, als auch der Wärmeversorgung von Altbauten gerecht werden müssen. Der Spatenstich für die Energiezentrale ist nun erfolgt, wie die Stadtwerke Bamberg mitteilen. Das Gebäude wird Blockheizkraftwerk, Energiespeicher, Pumpen, Fernwärmetechnik und auch die intelligente Steuerung beheimaten und rechtzeitig zum Einzug der ersten Lagarde-Bewohner in einem Jahr in Betrieb gehen.
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In