Wärme

Energiehändler fordern Änderungen am Heizungsgesetz

Die Politik müsse technologieoffener werden und den Einsatz von E-Fuels und non-fossilem Dieselkraftstoff aus Abfallstoffen im Wärmemarkt ermöglichen. Ein solcher Ansatz sei einfach und günstig, so der Verband der Energiehändler.
10.12.2024

Bei der Wärmewende kommt Deutschland nur langsam voran – auch wegen der hohen Kosten.

Von Ariane Mohl

Den Energiehändlern in Deutschland ist die Wärmewende nicht technologieoffen genug. Bei einem digitalen Jahresrückblick stellte der Verband für Energiehandel (VEH) Südwest-Mitte konkrete Forderungen an die künftige Bundesregierung. Im Fokus stehen dabei klimaneutrale Brennstoffe wie HVO (Hydrotreated Vegetable Oil, also mit Wasserstoff behandelte Pflanzenöle) und E-Fuels. Diese müssten als zentrale Bausteine einer sozialverträglichen und praxistauglichen Energiepolitik im sogenannten Heizungsgesetz endlich die entsprechende Anerkennung erhalten, so der VEH. 

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In