Fernwärmenetz in München wächst weiter
Im Münchner Stadtteil Moosach verabschiedet sich ein weiterer Stadtteil von Öl- und Gasheizungen. Künftig sollen die 1200 Haushalte mit Fernwärme der Stadtwerke München versorgt werden.
Durch den Wechsel auf Fernwärme würden laut Karin Thelen, SWM-Geschäftsführerin Regionale Energiewende pro Jahr über 2000 Tonnen CO2 eingespart. Die Mehrheit der Gebäude in dem betreffenden Wohngebiet sind Bestandsgebäude aus dem 20sten Jahrhundert. Sie gehören der Stadt und werden derzeit saniert.
Weitere Gebiete sollen an die Fernwärme angeschlossen werden
Zudem soll das Gebiet mit Neubauwohnungen verdichtet werden. Bevor die erste Fernwärme fließen kann, müssen erst einmal die nötigen Versorgungsleitungen verlegt werden. 2025 sollen die Gebäude dann schrittweise angebunden werden. Im Anschluss steht die Erschließung weiterer Gebiete in er Moosacher Nachbarschaft an. (lm)