Millionen fossiler Heizungen gefährden Klimaziele
![](/fileadmin/_processed_/b/0/csm_Oelheizung_Oel_Lieferung_c_Bill_Ernest_AdobeStock_166831572_6cb0cbbd47.jpg 320w, /fileadmin/_processed_/b/0/csm_Oelheizung_Oel_Lieferung_c_Bill_Ernest_AdobeStock_166831572_6e773a5b42.jpg 480w, /fileadmin/_processed_/b/0/csm_Oelheizung_Oel_Lieferung_c_Bill_Ernest_AdobeStock_166831572_d8bf87fb6b.jpg 640w, /fileadmin/_processed_/b/0/csm_Oelheizung_Oel_Lieferung_c_Bill_Ernest_AdobeStock_166831572_856af04d02.jpg 784w, /fileadmin/_processed_/b/0/csm_Oelheizung_Oel_Lieferung_c_Bill_Ernest_AdobeStock_166831572_7ab3379f9c.jpg 912w, /fileadmin/_processed_/b/0/csm_Oelheizung_Oel_Lieferung_c_Bill_Ernest_AdobeStock_166831572_44e7f150ea.jpg 1024w, /fileadmin/_processed_/b/0/csm_Oelheizung_Oel_Lieferung_c_Bill_Ernest_AdobeStock_166831572_36fb0dc8fe.jpg 1440w)
Öl- und Gasheizungen werden Ende 2044 noch ein Fünftel des Bestands ausmachen.
Bild: © Bill Ernest/AdobeStock.com
Von Daniel Zugehör
Bis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Doch Millionen alter Öl- und Gasheizungen könnten dies Ziel gefährden, zeigt eine neue Analyse des Energiewirtschaftlichen Instituts (Ewi). Biogene und synthetische Brennstoffe könnten der Schlüssel sein – oder ein schnellerer Austausch alter Heizsysteme.
Herausforderungen im Heizungsbestand
Eine aktuelle Studie des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln (Ewi) zeigt, dass selbst 2044 noch rund 20 Prozent – und damit mehr als 5 Millionen – aller Heizungen in Deutschland auf fossile Brennstoffe angewiesen sein…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In