Streit um das geplante Gaskraftwerk in München geht weiter

Die Initiativen wollen das Heizkraftwerk Nord ertüchtigt sehen, damit dadurch das neue GuD-Heizkraftwerk und HKW Nord 2 eingespart werden.
Bild: © SWM
Die Bürgerinitiative "Raus aus der Steinkohle" Unterföhring und München haben vergangene Woche mehrere Forderungen der Stadt München vorgelegt. So wollen sie, dass eine Betriebsverlängerung des bestehenden Heizkraftwerks am Standort Heizkraftwerk (HKW) Nord Unterföhring beantragt wird. Außerdem soll schnellstmöglich auf dem dortigen Betriebsgelände eine neue Heizwerk-Spitzenlastanlage als Notfallreserve für die Fernwärme zu errichten werden. Ihr Ziel ist es, dass mit diesen Maßnahmen das geplante Gas-Großkraftwerk nicht gebaut und das Kohlekraftwerks HKW Nord 2 zur Wärmeerzeugung…
Weiterlesen mit ZFK Plus
Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten
Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In