Karriere

Arbeitnehmerdaten: Persönliches Risiko für Geschäftsführer und Vorstände

Viele Unternehmen haben immer noch kein Schutzkonzept. Rechtsprechung und Behörden erhöhen nun den Druck und verhängen Bußgelder und Strafen. Ein Gastbeitrag der Rechtsanwälte Nicole Elert und Thomas Götz.
25.04.2023

Beschäftigte haben durch die DS-GVO sehr weitgehende Auskunftsansprüche.

 

Der Arbeitnehmerdatenschutz war bei vielen Unternehmen nicht selten jahrelang nicht mit der höchsten Prioritätsstufe versehen, obgleich 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft trat, die in Art. 83 Bußgelder für Unternehmen in empfindlicher Höhe vorsieht.

Wichtig ist zu beachten, dass nicht nur Verstöße im Umgang mit Kundendaten, sondern auch im Zusammenhang mit Daten von Beschäftigten sanktioniert werden. In letzter Zeit gelangt das Thema Arbeitnehmerdatenschutz vermehrt auf die Agenda der Geschäftsleitung, da Belegschaftsvertretungen ihre Mitbestimmungsrechte verstärkt geltend…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In