Karriere

Unternehmen müssen künftig Gehaltsunterschiede offenlegen

Vor allem Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten unterliegen strengeren Regelungen. Geheimhaltungsklauseln über das Gehalt sind künftig verboten.
24.04.2023

Frauen verdienen in der EU im Schnitt 13 Prozent weniger als Männer.

 

Nach dem Europaparlament haben auch die EU-Staaten strengeren Regeln für mehr Lohntransparenz zugestimmt. Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten müssen künftig unter anderem jährlich einen Bericht vorlegen, wie stark sich Löhne von Männern und Frauen unterscheiden, teilten die EU-Staaten am Montag mit.

Auch kleinere Unternehmen sind betroffen, aber weniger stark: Sie müssen diese Informationen seltener vorlegen und teils erst in rund acht statt bereits in vier Jahren damit anfangen.

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In