ÖPNV

Das Deutschland-Ticket im Mythencheck

Kaufen auch ärmere Menschen das Ticket? Was machen Bahncard-Kunden? Und gibt es ein Stadt-Land-Gefälle? Eine Studie liefert Antworten.
10.05.2023

Die Nachfrage nach dem Deutschland-Ticket ist hoch.

Seit wenigen Tagen ist das Deutschland-Ticket erhältlich. Vielerorts bildeten sich zum Verkaufsstart lange Schlangen in Kundenzentren der Verkehrsunternehmen. „Derzeit entwickeln sich ähnliche Mythen, wie sie auch schon das 9-Euro-Ticket begleitet haben“, heißt es bei Rogator, einem Unternehmen für Online-Befragungen. In der Studie „OpinionTRAIN“ geht Rogator diesen Mythen nach..

Ein häufiger Vorwurf in Richtung Deutschland-Ticket ist die Höhe des Preises im Vergleich zum 9-Euro-Ticket. Frühere Studienergebnisse ließen erkennen, dass mehr als zwei Drittel der ehemaligen…

Weiterlesen mit ZFK Plus

Lesen Sie diesen und viele weitere Artikel auf zfk.de in voller Länge.
Mit einem ZfK+-Zugang profitieren Sie von exklusiven Berichten, Hintergründen und Interviews rund um die kommunale Wirtschaft.
Jetzt freischalten

Sie sind bereits Abonnent? Zum Log-In